Der Firmenname DENKHAUS® entstand aus zwei Eigenschaften:
Weit über den Tellerrand, kreativ, innovativ, alles erfolgsentscheidende (durch)Denken und
Neue Märkte
als Dienstleister für Kunden mit Gespür für Technologie, Technik, Märkte und Menschen entwickeln.
Unternehmer machen Wissen und Kompetenz zu Geld (von dem erst viele Wohltaten finanziert werden können. Punkt!)
Aber auch Eigenprodukte (bspw. eine das ganze Unternehmen umspannende in sich verzahnte Software oder das prämierte Unternehmenskonzept "Das-Wir-Wissen-Unternehmen" oder das gebündelte Wissen in der DENKHAUS®-Akademie brannten im Herzen und wollten verwirklicht werden.
Obiger Zeitstrahl zeigt einen Ausschnitt.
Innerhalb weniger als 1 Tag stand die Entwicklung und die Produktion und es konnten MNM für die Industrie hergestellt werden. Es gab erfahrene Schneiderinnen die in die Materie einwiesen, doch auch ich wollte so gut und so schnell werden und das in kürzester Zeit. Dazu sind Kenntnisse aus dem Wissensmanagement dem Prozessmanagement, der Arbeitsplatzorganisation ganz nützlich.
DENKHAUS® gibt sich aber nicht damit zufrieden, einen Stoff zu doublieren, 3 Falten rein zu künsteln und seitlich und mit Gummibändern abzunähen. Ein Unternehmer betrachtet immer den Anwender, die Märkte, in welchem Umfeld das Produkt dienen muss, die Kalkulation, die Weiterentwicklung des Produktes, Varianten, usw. Mehr
Im Laufe der 20 Jahre Unternehmensgeschichte entstanden dann aus dem vielen Wissen und den Kompetenzen erfolgreiche
Unternehmensbereiche
wie
Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) für die Automatisierungstechnik
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) für die Intralogistik
Mit irgendwas fängt man ja mal an. Und das war beim Firmengründer als frisch ausgelernten Physikalisch Technischen Assistenten die Grundwasserforschung (Asse II) bei der Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung (damals GSF, heute Helmholtz Institut),
dann der Vertrieb von militärischen und industriellen Bauelementen der Elektromechanik,
dann Verkaufsingenieur für Papiermaschinen bei Sulzer Escher Wyss, insbesondere Tissuemaschinen
(Corona - WC-Papier?) und lieferten in dieser Siebbreite die damals schnellste Maschine mit modernster Altpapier-Stoffaufbereitung aus. Da lernt man Technologie in Technik umsetzen und Menschen auf den Punkt führen und wie alles mit allem zusammenhängt (mich hat's brennend interessiert und ich fuchste mich in alle Bereiche ein).
Als Kaufmännischer Leiter einer renommierten und mittelständischen Druckerei im Allgäu lernte der Firmengründer vor allem wie widerborstig und mit einem sagenhaften Selbstbewusstsein alteingessene Mitarbeiter sein können die aber ein schlechteres Farbsehvermögen hatten als ich (getestet: Geht nicht besser) und wie Ideen von einem Kaufmann die Technik in Rage brachte, dieser aber meist recht behielt und mit hohem Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmalen richtig gut die Firmenkasse füllte. Bei der Technik brannten bis über Mitternacht die Bürolampen, während der Kaufmann die geschätzte Kundschaft beim Abendessen begleitete. Sieht man sich Escher Wyss und Walcker heute an, es kommen einem die Tränen, weil es nicht hätte so laufen müssen. Danach gings in die Werbung und ins Marketing und in die Automatisierung, Elektronik und Software. Nebenbei: Data Analyzing und Business Intelligence begann der Firmengründer seit Escher Wyss zu nutzen und diese mit Datenbanken zu auswertbaren Aussagen aufzubereiten.
SPS und FTS wurden verkauft. Das Wissen blieb und der Dienstleistungsgedanke wurde unternehmerisch ausgebaut:
Prozessanalyse (Name: QuicklobalProzessAnalyse)
Personalberatung (Link führt zu externe DENKHAUS®-Seite - hier
gegliedert.
In der DENKHAUS®-Akademie wird einerseits das unternehmerische Wissen und mit dem Wissen von vielen Experten und wie dieses in Unternehmen zu Geld gemacht werden kann intensiv genutzt.
Die Akademie nutzt die organisatorischen verwaltungstechnischen Ressourcen von DENKHAUS®, ist aber ansonsten vollkommen eigenständig.
Gegründet 09.12.1999
Gründer: K. Jürgen Göhl, 58, Physiker, Geschäftsführender Gesellschafter.
DENKHAUS®-Tun - Ihr Nutzen
Sagen wir es ganz einfach: Es geht um die Nutzbarmachung von Wissen.
Manchmal weiß ein Unternehmer oder seine Führungskräfte zwar viel, aber irgendwie bringt es nicht den Ertrag oder ist sogar verschüttet. Wir bringen dieses Wissen ans Tageslicht.
Was wir dazu brauchen? Sie und Ihre Mitarbeiter.
Was wir tun: Wissen besser ausnutzen und dorthin bringen, wo es Geld verdient und Kosten spart.
Da haben wir so unsere Methoden und einen guten Draht zu den Menschen.
Eines haben wir auf unserem Unternehmerweg begriffen: Im Einkauf liegt der Gewinn. Will sagen: Aufpassen, mit wem man wie auf welcher Basis wozu mit welchem Ergebnis unter welchen vertraglichen wie menschlichen Bedingungen zusammen arbeitet. Auch die Tools und welchem Mitarbeiter man was wie anvertraut und Ziele absteckt spielen eine Rolle, da man im günstigen Fall deutlich schneller und effektiver sein kann oder sich im schlimmsten Fall dermaßen verheddert, dass selbst gute Ideen und Konzepte einfach nicht vorwärts kommen.
Als Unternehmer mit Leib und Seele, geübt und erfahren, mit einem Röntenblick ausgestattet, erfassen wir schnell um was es geht und an was ein Vorhaben scheitern kann und wie es aufgesetzt werden sollte.
Leitlinien des Denkens und Handelns:
Umfassend in Breite und Tiefe denken. Klar, wertfrei, messerscharf analysieren, komplexe Zusammenhänge durchdringen und sauber organisieren. Daher der Firmenname: DENKHAUS®
Handeln muss zum Wohle des Menschen ausgerichtet sein und Menschen sollen sich in einer Organisation wohl fühlen und enfalten können.
Wir dienen zum Wohl unserer Auftraggeber.
Wir streben nach Nachhaltigkeit. Authentizität, Ehrlichkeit und Bescheidenheit ist für uns eine Tugend.
Innovation nicht um der Innovation und der Gewinnmaximierung willen, sondern echten Nutzen schaffend.
Wissen muss fokussiert werden, um Ziele im "magischen Dreieck" (Termin, Qualität, Kosten) am wirtschaftlichsten zu erreichen. Wissen ist eine Managementaufgabe.
Streben nach dem Besseren. Deshalb ist Operational Exzellenz für uns kein blosses Schlagwort. Es ist eine innere Haltung. Einer Haltung im Streben nach dem besseren und arbeiten auf sicherer Grundlage mit exzellenter methodischer Unterlegung. Dieses bewirkt bei den Mitarbeitern ein Denken hohem Niveau und in Prozessen.
DENKHAUS®-Hintergrund
Die Mitarbeiter kommen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Automatisierung, der Elektronik, der Software, der Verfahrenstechnik, der Forschung und Entwicklung.
Mit neuen Ideen und Produkten war DENKHAUS® als Mit-Entwickler für FTS für Audi, Liebherr, Lufthansa, Airbus, für Markenhersteller mit unseren Intralogistikprodukten (E-Knecht, einem FTS) tätig.
Produkte zu entwickeln, herzustellen und auf den Markt zu bringen, wie beispielsweise eine Low-Cost-SPS (Segment Siemens Logo) elektrisiert einfach. Daher auch der Zusatz im Firmennamen: NEUE MÄRKTE
DENKHAUS® ist heute hauptsächlich als Dienstleister in der Beratung und als Sparringspartner tätig.
Bei alledem wird die Ressource Wissen mit Methoden des Wissensmanagements und eigener Weiterentwicklungen, was unter unserem Begriff WissensManagement zusammen gefasst ist gepflegt und akkumuliert. Bei nahezu allen von uns ausgeführten Dienstleistungen führten wir Wissensmanagement ein.
Papier und EDV oder nur EDV?
Wir entwickeln Software für das papierlose Büro. In diese fließt unsere ganze Erfahrung und exzellente Konzepte hinein.
Die DENKHAUS®-Akademie will komplexe Zukunftsthemen für Sie erfolgreich nutzbar machen. Interessiert?
Zu welchen Themen möchten Sie eine Moderation zu Ihren Lösungsansätzen?